#12 TH – Baum auf Straße

Technische Hilfeleistung – Baum auf Straße in Strohte – K31 Strohte OV Strohter Kreuz

Am frühen Abend wurden wir Gemeinsam mit der FF Drögennottorf zu einem umgestürzten Baum alamiert. Meldung kam über die Polizei die bereits Vorort war. Der Baum wurde von der FF Drögennottorf beseitigt und wir brauchten nicht Tätig werden und konnten nach kurzer Zeit die Einsatzstelle wieder verlassen.

#19 F3 – Brennt Wohnhaus

Wohnhausbrand in Bad Bevensen. Vermutlich ausgelöst durch einen Trockner brannte am Montag mittag ein Wohnhaus in Bad Bevensen aus. Die Bewohner der betroffenden Wohnung konnten sich selbst retten. Der Freiwilligen Feuerwehr gelang es eine Ausbreitung auf eine unmittelbar angrenzende Haushälfte zu verhindern. Zur Sicherheit evakuierte die Freiwillige Feuerwehr zügig die nicht betroffene Haushälfte. Durch den Rettungsdienst wurden 7 betroffene Bewohner untersucht und betreut. Zu diesem Zweck wurde durch die Feuer- und Rettungsleitstelle Uelzen der sogenannte Massenanfall von Verletzten ausgelöst. Hohe Außentemperaturen von über 30 Grad erschwerten die Löscharbeiten. Unter Atemschutz löschten die ehrenamtlichen Brandschützern die Flammen im inneren des Gebäudes. Über die Drehleiter aus Bad Bevensen wurde das Dach geöffnet und offene Flammen bekämpft. Eine schweißtreibende Angelegenheit die von allen Freiwilligen Brandschützern viel abverlangt hat.
Im Einsatz waren:
FF Bad Bevensen
FF Himbergen
FF Römstedt
FF Barum
FF Altenmedingen
FF Hesebeck
FF Röbbel
FF Drögennottorf
FF Jelmstorf
FF Seedorf
FF Jastorf
DRK Bereitschaft Bevensen/Uelzen
Hauptamtlicher Rettungsdienst
Christoph19
Orgl Rettungsdienst
LNA
Gemeindebrandmeister

Quelle: Freiwillige Feuerwehr Bad Bevensen

#14 WB3 – brennt Getreidefeld und Mähdrescher

Stoppelfeldbrand – WB3 Zwischen Strohte und Drögennottorf

Am 01.07.18 wurden die Wehren Himbergen, Bad Bevensen, Römstedt, Altenmedingen, Drögennottorf und Groß Thondorf zu einem Getreidefeld- und Mähdrescherbrand alamiert. Vorort stellte sich die Lage so da, dass der Mähdrescher nicht brannte aber ca. 40000qm Stoppelfeld. Die Wasserversorgung konnte durch am Feldrand gelegene Feldhydranten sichergestellt werden. Ebenfalls waren zwei Landwirte mit Trecker und Bodenbearbeitungsgeräten vorort und konnten das Feuer mit eindämmen. Nach ca. 3 Stunden mit Nachbereitung war der Einsatz für uns beendet. Ebenfalls Vorort war der Gemeindebrandmeister und die Polizei.

#12 F3 – Brennt vermutlich Scheune

Feuer Groß – F3 zwischen Medingen und Bruchtorf

Scheunenbrand (1200m2, innen gelagert Stroh u. Holz) an der Verbindungsstr. zwischen Medingen und Bruchtorf.
Scheune brennt in voller Ausdehnung. Dachkonstruktion mit Photovoltaikanlage eingestürzt. Aufgrund der hohen Brandlast von Stroh und Heu, lässt die Feuerwehr die Scheune kontrolliert abbrennen. Aufgrund der Trockenheit besteht die Gefahr der Brandausbreitung auf ein Getreidefeld und eine Birkenschonung. Massiver Wassereinsatz über mehrere Wasserwerfer zum Schutz der Umgebung. Versorgung und Absicherung der Einsatzkräfte durch die DRK Bereitschaft Uelzen. Das DRK unterstützt die Einsatzleitung mit einer Drohne zur Lageerkundung aus der Luft. Zeitweise Vollsperrung (Ca. 1h) der Bahnstrecke Hamburg – Hannover aufgrund der Nähe zum Brandobjekt. Rauch, Funkenflug und Hitze gefährdeten den Bahnverkehr. Die Verbindungsstraße zwischen Medingen und Bruchtorf bleibt vorraussichtlich bis zum Nachmittag voll gesperrt. Die Löscharbeiten dauern an. Brandursache unbekannt, Polizei ermittelt. Im Einsatz 150 Freiwillige Brandschützer aus den Wehren: Jelmstorf, Bad Bevensen, Altenmedingen, Barum, Bienenbüttel, Drögennottorf, Eddelstorf, Himbergen, Römstedt, Secklendorf, Tätendorf-Eppensen und Seedorf.