


Ankunft von unserem neuen MTW 11-17-91 !
Das Fahrzeug wird in der kommenden Woche beklebt und dann werden detaillierte Informationen zu unseren Neuzugang kommen.?
Aufgrund der Lockerungen im Bezug auf Corona, haben wir den Dienst-/Ausblidungsbetrieb wieder aufgenommen. Natürlich unter Einhaltung der Auflagen und Hygienevorschriften. Dafür wurde die Einsatzabteilung in Gruppen von max. 10 Personen eingeteilt. Die Gruppen versehen im wöchentlichen Wechsel ihren Dienst.
Du hast Interesse und Lust mal bei uns vorbei zu schauen und mit zu machen? Kein Problem!!! Unter dem Menüpunkt „Kontakt“ findest du die jeweiligen Ansprechpartner. Melde dich und wir finden garantiert einen Termin! Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Jahreshauptversammlung der Stützpunktfeuerwehr Himbergen
Beim Jahresrückblick berichtete Ortsbrandmeister Sven Preussner von 29 Einsätzen für die Feuerwehr Himbergen mit insgesamt 296 Einsatzstunden. Der Großteil der Einsätze bestand aus technischen Hilfeleistungen wie das Kellerauspumpen oder das Zersägen und Beseitigen von umgestürzten Bäumen infolge von Unwettern. Auch stieg die Anzahl an Unterstützungen für den Rettungsdienst, wie zum Beispiel das Öffnen von Türen.
Die insgesamt 5 Brandeinsätze waren ein eher kleiner Bestandteil des Einsatzaufkommens.
Die Einsatzkräfte nahmen erfolgreich an Lehrgängen im Bereich Truppmann, Funker und Maschinisten teil. Auch an der NABK Celle absolvierten 3 Kameraden erfolgreich unterschiedliche Lehrgänge. Insgesamt kommt die Feuerwehr Himbergen auf 58 Dienste mit einer Gesamtleistung von 241,5 Stunden. Höhepunkt des letzten Jahres war selbstverständlich das Eintreffen und die offizielle Übergabe des neuen LF 10.
Die Kinderfeuerwehr, bestehend aus 11 Kindern, leistete 61 Dienststunden bei 21 Dienstveranstaltungen.
Die Jugendfeuerwehr leistete mit einer Stärke von 20 Jugendlichen ganze 297 Dienststunden.
Wahlen:
Einstimmig wurde Olf Fuhrmann zum neuen stellvertretenden Kinderfeuerwehrwart gewählt. Nach der herzlichen Verabschiedung der bisherigen Jugendfeuerwehrwartin Claudia Hübner, wurde ebenfalls einstimmig Thomas Radau zum neuen Jugendfeuerwehrwart gewählt.
Beförderungen:
Zum Feuerwehrmann: Mirco Rohde
Zum Hauptfeuerwehrmann: Olf Fuhrmann
Zum ersten Hauptfeuerwehrmann: Sascha Braudorn
Zum Löschmeister: Benedikt Trzaska
Zum Oberbrandmeister: Sven Preussner
Ehrungen:
25 Jahre Dienstzeit: Claudia Hübner
40 Jahre Dienstzeit: Jörg Meyer und Jürgen Mehrens
60 Jahre Dienstzeit: Sigfried Sokolowski
Foto: Die geehrten, gewählten und beförderten Kameraden mit Gemeindebrandmeister Sven Lühr, Kreisbrandmeister Helmut Rüger, Samtgemeindebürgermeister Martin Feller und Bürgermeister Jürgen Hinrichs.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.