Jahreshauptversammlung 2023

Jahreshauptversammlung – Feuerwehr Himbergen
Die Generalversammlung 2023 der Freiwilligen Feuerwehr Himbergen eröffnete Ortsbrandmeister Sven Preussner, in Almstorf, im Gasthaus Burmester. Er begrüßte hierzu auch die Gäste, wie den Samtgemeindebürgermeister Martin Feller, den Gemeindebrandmeister Sven Lühr, Forstamtsleiter Dr. Uwe Barge, die Himberger Partnerfeuerwehr aus Jessenitz sowie eine Abordnung der Nachbarwehren Klein Thondorf, Groß Thondorf und Brockhimbergen/Kollendorf.
Der Stellvertretende Ortsbrandmeister Benedikt Trzaska gab den Anwesenden einen Überblick über die in 2022 stattgefundenen Aktivitäten. „Insgesamt wurden wir zu neun Bränden, elf technischen Hilfeleistungen und einem Fehlalarm gerufen. Dank einer guten und fundierten Ausbildung konnten alle Einsätze professionell abgearbeitet werden.
Bei dem breiten Einsatzspektrum ist eine ständige Aus- und Fortbildung sowie Training unverzichtbar.“
„Erfreulich ist hier die gute Zusammenarbeit mit den Kameraden der Feuerwehr Klein Thondorf, die regelmäßig bei den Diensten dabei sind.“ so Trzaska weiter.
So leistete jeder Kamerad gut 160 Stunden bei der Feuerwehr ab.
Durch Corona schwer umzusetzen, war die gemeinsame Ausbildung mit der Feuerwehr Groß Thondorf, die vor sämtlichen Schutz-Maßnahmen bereits gut anlief. Hieran wird aber wieder gearbeitet und der gemeinsame Ausbildungsbetrieb wird zeitnah wieder aufgenommen.
Im Jahr 2022 nahmen die Kameraden außerdem erfolgreich an Lehrgängen im Bereich Truppmann, Sprechfunk, Atemschutz und Maschinisten teil. Auch an der NLBK Celle absolvierte ein Kamerad erfolgreich den Gruppenführer Lehrgang. Auf Samtgemeindeebene wurden Fortbildungen in E-Mobilität, Vegetationsbrandbekämpfung und Kommunikation besucht.
Als Ausblick berichtet Trzaska außerdem von der anstehenden Ersatzbeschaffung für das auszumusternde TLF 16/24. Die Fahrzeugplanungsgruppe war schon sehr fleißig und hat am Reißbrett ein Fahrzeug entworfen. Voraussichtlich im Jahr 2024, kann sich die Himberger Wehr auf ein neues TLF 3000 freuen.
Des Weiteren freute Trzaska sich über neu beschaffte Ausrüstung wie z.B. ein Stabfast-System oder Werkzeuge auf Akku-Basis. Außerdem wurden für die Aktiven neue Pullover, analog zu denen der Kinder- und Jugendfeuerwehr beschafft.
Zum Schluss bedankte sich Benedikt Trzaska bei den Kameradinnen und Kameraden sowie den fördernden Mitgliedern für ihre Arbeit und die Unterstützung. Sowie bei seinem Kommando, welches stets tatkräftig und unterstützend zur Seite stand.
Ganz besonderen Dank sprach Trzaska aber den Familien der aktiven Kameradinnen und Kameraden aus.
„Ohne die Unterstützung der Angehörigen, die Tag und Nacht auffangen, was durch das Engagement der Aktiven bei der Feuerwehr liegen bleibt, wäre es nicht möglich die Feuerwehr so schlagkräftig und einsatzbereit aufrecht zu erhalten.“
Die Kinder- und Jugendfeuerwehr konnte im Jahr 2022 nach Corona wieder mehr Dienste in Präsenz durchführen. Viele Veranstaltungen konnten besucht werden. Unter anderem besuchte die Kinderfeuerwehr den Rettungshubschschrauber Christoph19 in Uelzen und war gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr beim Samtgemeindeausflug im Hansa-Park. Außerdem freuten sich die beiden Abteilungen über neue Oberbekleidung in Form von einheitlichen Pullovern.
Einen schönen Ausblick gibt es auch, im Sommer findet ein Samtgemeindezeltlager statt, anlässlich des 50(+3) jährigem Jubiläum der Jugendfeuerwehr.
Gemeindebrandmeister Sven Lühr informierte die Versammlung in seinen Grußworten über das Geschehen auf Samtgemeindeebene. Es wurde unter anderem ein Hygieneanhänger für die Einsatzstellenhygiene beschafft und es stehen noch weitere Anschaffungen und Auslieferungen an. Außerdem wird in diesem Jahr die neue Kleiderkammer fertig sein. Er kündigt auch an, das in diesem Jahr wieder viele Fortbildungen unter anderem die Heißausbildung für Atemschutzgeräteträger stattfinden wird.
Der Samtgemeindebürgermeister Martin Feller dankte der Wehr für die die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr, weiter gratulierte er allen Beförderten. Er dankte den wiedergewählten für ihr Engagement und freute sich über die gute Jugendarbeit in Himbergen.
Wahlen:
Einstimmig wurden Olf Fuhrmann zum stellvertretenden Kinderfeuerwehrwart und Thomas Radau zum Jugendfeuerwehrwart wiedergewählt.
Zum neuen Kassenprüfer, seitens der Fördernden, wurde Marko Daniel gewählt.
Beförderungen:
Zur Feuerwehrfrau wurden Natalie Puntzelt, Tina Szron, Vivian-Tabea Dreßler ernnant.
Zum Feuerwehrmann ernannt wurden Dominik Dreßler, Holger Kallenbach, Holger Quasebarth, Sven Reich, Björn Scherpinski, Mathis Koschel.
Andreas Paschke wurde zum Ersten Hauptfeuerwehrmann befördert.
Daniel Janke und Pascal Lühr wurden zum Löschmeister und Benedikt Trzaska sowie Thomas Radau zum Hauptlöschmeister befördert.
Keine Fotobeschreibung verfügbar.
Veröffentlicht unter News

Kreiswettbewerb Kinder- und Jugendfeuerwehr

Gestern standen für die Jugendfeuerwehr und die Kinderfeuerwehr die Kreiswettbewerbe in Oldenstadt an.
Für die Kinderfeuerwehren gab es diesen erst zu zweiten Mal. Die Kinder sind in einer neuen jungen Gruppe zum ersten Mal gestartet. Es musste Geschicklichkeit im Umgang mit Schläuchen und im Dosenwerfen gezeigt werden. Unsere Kinder haben mit Bravour gezeigt was sie können und sind bei 16 gestarteten Gruppen auf dem 6. Platz gelandet.
Für die Jugendfeuerwehr ging es erneut darum den Löschangriff zu meistern und einen Staffellauf zu absolvieren. Auch hier wurde erneut gezeigt was sie können und haben sich in ihrer Leistung zum Samtgemeindewettbewerb gesteigert. Sie haben den 11. Platz belegt bei 19 gestarteten Gruppen.
Nach den Wettbewerben wurden von allen Kindern noch die Hüpfburg der Kreis-Jugendfeuerwehr Uelzen auf Herz und Nieren geprüft. Am Ende sind alle zufrieden und etwas müde nach Hause gestartet.
Wir sind stolz auf die Leistungen unsere Gruppen. Weiter so.

Samtgemeinde Wettbewerb der Jugendfeuerwehr

Gestern waren wir mit unserer Jugendfeuerwehr beim Samtgemeindewettbewerb in Ebstorf. Nach langer Coronapause ging es nun endlich wieder los. Mit einer komplett neuen und jungen Gruppe sind wir gestern gestartet. Bei schönstem Wetter wurde morgens zuerst der Staffellauf in Angriff genommen. Diesen haben wir fehlerfrei absolviert. Nach einer kurzen Pause wurden dann die Löschangriffe durchgeführt. Auch hier konnten die Kinder mit kleineren Fehlern, sehr gut zeigen was sie können. Am Ende haben wir den 4. Platz erreicht. Es gab für jeden eine Medaille und für die Gruppe einen schönen Pokal. Es war ein rundum gelungener Tag. Wir sind stolz auf unsere Jugendfeuerwehr. 🧑‍🚒👩‍🚒🏅🏆
Vielen Dank auch nochmal an die Ortsfeuerwehr Klosterflecken Ebstorf für die Ausrichtung und für den schönen Tag.

Osterfeuer 2022

Es ist endlich wieder soweit!
Osterfeuer 2022
Paar Infos:
– Wo ? Feuerwehrhaus/Himberger Treff
– Wann? 16.04.2022 um 18Uhr
– Für das leibliche Wohl sorgt Heiko Fizia und sein Team
– Großes Stammfeuer
– Für die kleinen gibt es wieder Stockbrot
– Getränke für Jung und Alt
+++ WIR WEISEN DARAUF HIN DAS ES AUCH DIESES JAHR KEINE STRAUCHANSCHNITTLIEFERUNG GEBEN WIRD !!! +++
* Am Tag der Veranstaltung gelten die Örtlichen Coronaregeln *
Weitersagen und erscheinen ist ausdrücklich erwünscht!
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.
Eure Feuerwehr Himbergen
Ist möglicherweise ein Bild von Text „Freiwillige Feuerwehr Himbergen PRESETETT 分 Osterfeuer 2022 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Coronaverordnungen* haben sich geändert und dieses Jahr dürfen wir wieder. Wir laden Sie herzlich zum diesjährigen Osterfeuer ein und freuen uns auf Ihren Besuch. Für das leibliche Wohl sorgt Heiko Fizia und sein Team. Machen Sie sich bei Bratwurst, Pommes und Getränken gemütlich. Für die kleinen Gaste gibt Stockbrot. Es wird ein Stammfeuer entzündet, Somit werden wir keinen Strauchschnitt annehmen. Wir danken für Ihr Verständnis. Samstag, den 16.04.2022 um 18:00 Uhr am Gerätehaus Ihre Feuerwehr Himbergen *Am Tag der Veranstaltung gelten die örtlichen Corona Regeln.“
Veröffentlicht unter News