Archiv der Kategorie: News
Jahreshauptversammlung 2025
Himberger Feuerwehr wählt neue Führung
Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Himbergen eröffnet Ortsbrandmeister Sven Preussner in Almstorf im Gasthaus Burmester. Er begrüßte hierzu die Gäste, wie den Samtgemeindebürgermeister Martin Feller, den Gemeindebrandmeister Sven Lühr, den Samtgemeindejugendwart Karsten Lobitz und dessen Stellvertreter Hans-Jürgen Kratsch, den Bürgermeister der Gemeinde Himbergen Felix Quittenbaum, unsere Partnerfeuerwehr aus Jessenitz sowie eine Abordnung der Nachbarwehren Klein Thondorf, Groß Thondorf und Brockhimbergen/Kollendorf.
Der Ortsbrandmeister Sven Preussner gab den Anwesenden einen Überblick über die in 2024 stattgefundenen Aktivitäten. Insgesamt wurde die Wehr zu 18 Einsätzen alarmiert, aufgeteilt in sechs Brandeinsätze, acht Technische Hilfeleistung und vier Alarmierungen durch Brandmeldeanlagen. Eines der Highlights im Jahr 2024 war die Auslieferung des neuen TLF3000. Das neue Fahrzeug wird im Rahmen der offiziellen Übergabe allen Mitgliedern vorgestellt. Ein weiterer Höhepunkt war der 100. Geburtstag unseres Alterskameraden Ludwig Wichert. Eine große Abordnung reiste mit beiden Großfahrzeugen an, um Ludwig gebührend zu Überraschen und um das Präsent persönlich zu überreichen.
Die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Klein Thondorf, welche regelmäßig an den Übungsdiensten teilnimmt, läuft hervorragend. Zusätzlich konnten auch im letzten Jahr wieder gemeinsame Dienste mit der Feuerwehr Groß Thondorf durchgeführt werden.
Zufrieden mit dem Ausbildungsstand zeigte sich auch der Stellvertretende Ortsbrandmeister Benedikt Trzaska. Er bilanzierte, dass insgesamt 34 Ausbildungsdienste im vergangenen Jahr auf dem Dienstplan standen, davon waren 27 Übungsdienste, 2 Erste-Hilfe Ausbildungen sowie 5 Dienste im Zuge der Kreisbereitschaft. Im Jahr 2024 nahmen die Kameraden außerdem erfolgreich an Lehrgängen im Bereich Technische Hilfeleistung, Sprechfunk, Atemschutz und Maschinisten teil. Weiterhin nahmen die Atemschutzgeräteträger erfolgreich an Fortbildungen auf Samtgemeinde- und Kreisebene teil.
Die Kinderfeuerwehr konnte nach einigen Übergängen in die Jugendfeuerwehr ihre Mitgliederzahl auf 16 Kinder ausbauen – Tendenz steigend! In ihrem Bericht konnte Kinderfeuerwehrwartin Maren Röder auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Besonders die vorderen Plätze beim Kreiswettbewerb in Ebstorf und dem Orientierungsmarsch in Barnstedt wurden positiv erwähnt.
Der Jugendfeuerwehrwart Thomas Radau berichtet über die reibungslosen Übergänge aus der Kinderfeuerwehr. Mit einer neuen Gruppe konnte ein guter Platz im Mittelfeld beim Kreiswettbewerb in Ebstorf erzielt werden. Eines der Highlights im Jahr 2024, neben der Schatzsuche auf dem Himberger Markt, war ein Besuch bei der Flughafenfeuerwehr der Bundeswehr in Faßberg. Hier konnten die Jugendlichen unter anderem mit dem Flugfeldlöschfahrzeug mitfahren und Hubschrauber in Aktion beobachten. Als Ausblick wurde das Kreiszeltlager im Sommer in Uelzen genannt.
Ein großer Punkt der Versammlung war das Thema Wahlen. Nach 6 Jahren im Amt trat der bisherige Ortsbrandmeister Sven Preussner nicht wieder zur Wahl an. Zum neuen Ortsbrandmeister wurde Daniel Janke gewählt. Neuer 1.Stellvertretender Ortsbrandmeister ist Pascal Lühr. 2.Stellvertretender Ortsbrandmeister wurde der bisherige Stellvertretende Ortsbrandmeister Benedikt Trzaska.
Weitere Wahlen: Zum Gerätewart wiedergewählt wurde Sascha Braudorn, sein Stellvertreter bleibt Olf Fuhrmann, welcher auch das Amt des Sicherheitsbeauftragten übernimmt. Zur neuen Stellvertretenden Jugendwartin wurde Nathalie Punztelt gewählt. Maren Röder bleibt Kinderfeuerwehrwartin. Zur neuen Kassenwartin wurde Tina Szron gewählt. Schriftführer bleibt nach Wiederwahl Lukas Warnecke. Zum neuen Kassenprüfer wurde Dieter Kröpke gewählt.
Ehrungen: Thomas Thiele und Sascha Braudorn erhielten das Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen für 25 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr. Thomas Drafz für 40 Jahre und Achim Hahmeyer für 50 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr. Günter Täck, Klaus-Jürgen Heinrich und Bernhard Kiriczi erhielten das Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen für 50 Jahre in der Feuerwehr.
Beförderungen:
Grace Gehlisch wurde zur Oberfeuerwehrfrau befördert. Nathalie Puntzelt wurde zur Hauptfeuerwehrfrau befördert. Olf Fuhrmann wurde zum 1.Hauptfeuerwehrmann befördert. Daniel Janke wurde zum Hauptlöschmeister befördert.


Jahreshauptversammlung 2024
Jahreshauptversammlung – Feuerwehr Himbergen
Die Generalversammlung der Feuerwehr Himbergen eröffnet der stellvertretende Ortsbrandmeister Benedikt Trzaska im Gasthaus Burmester in Almstorf. Er begrüßte hierzu auch die Gäste, wie den Samtgemeindebürgermeister Martin Feller, den Gemeindebrandmeister Sven Lühr, den stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde Himbergen Felix Quittenbaum, in Vertretung für den Pastor, Magret Heinrich, unsere Partnerfeuerwehr aus Jessenitz sowie eine Abordnung der Nachbarwehren Klein Thondorf, Groß Thondorf und Brockhimbergen/Kollendorf.
Der stellvertretende Ortsbrandmeister Benedikt Trzaska gab den Anwesenden einen Überblick über die in 2023 stattgefundenen Aktivitäten. Insgesamt wurde die Wehr zu vier Bränden, darunter ein Waldbrand, vier technischen Hilfeleistungen, einem ABC-Einsatz und einer Alarmübung gerufen. Außerdem wurden die Himberger Brandschützer viermal im Rahmen der Kreisbereitschaft alarmiert, neben einem größeren Waldbrand im Landkreis Lüneburg war die Wehr zwischen Weihnachten und Silvester beim Hochwassereinsatz im Landkreis Celle gefordert. Hier sprach Trzaska auch seinen Dank an die Nachbarwehren Klein und Groß Thondorf aus, die mit Personal unterstützten.
Ständige Ausbildung ist unverzichtbar, das spiegelt sich auch in den Dienststunden wieder. Insgesamt wurden ca. 1850 Stunden in 57 Diensten, darunter 26 Ausbildungsdienste im Jahr 2023 absolviert.
Im Jahr 2023 nahmen die Kameraden wieder erfolgreich an Lehrgängen auf Samtgemeinde und Kreisebene teil, unter anderem im Bereich Truppführer, Sprechfunk, Atemschutz und Maschinist. Auch an der NLBK Celle absolvierte ein Kamerad erfolgreich den Gruppenführer-Lehrgang und ein Kamerad den TH-Lehrgang. Auf Samtgemeindeebene wurden Fortbildungen in E-Mobilität besucht.
Weiterhin läuft die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Klein Thondorf, die regelmäßig bei Diensten dabei sind. Außerdem werden die bereits stattgefundenen Kooperationsdienste mit den Feuerwehren Klein und Groß Thondorf weiter fortgeführt und intensiviert.
Auch in 2023 konnten wieder viele Ausrüstungsgegenstände entgegengenommen werden, diese sind hauptsächlich für das neue TLF 3000 eingeplant welches vermutlich im 4.Quartal 2024 in Himbergen eintreffen wird.
Neben Öffentlichkeitsarbeit auf dem Himberger Markt sowie auf dem Weihnachtsmarkt, welcher im Himberger Gerätehaus stattfand, war ein Highlight die Jubiläumsfeier 30+3 mit der Partnerfeuerwehr aus Jessenitz. Hier wurde das Waldbrandgebiet auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Lübtheen besichtigt und bei sommerlichen Temperaturen bis in die Nacht gefeiert.
Die Kinder- und Jugendfeuerwehr konnte im Jahr 2023 wieder viele Dienste und Veranstaltungen besuchen. Unter anderem hatte die Kinderfeuerwehr die Rettungshundestaffel der DRK Bereitschaft Uelzen zu Gast.
Im Mai nahm die Jugendfeuerwehr mit einer neuen und jungen Gruppe am Samtgemeindewettbewerb der Jugendfeuerwehren in Ebstorf teil, hier konnte ein guter vierter Platz erzielt werden. Im Juni nahmen dann die Kinderfeuerwehr und die Jugendfeuerwehr am Kreiswettbewerb in Oldenstadt teil. Unsere Kinder haben mit Bravour gezeigt was sie können und sind bei 16 gestarteten Gruppen auf dem 6. Platz gelandet. Während die Jugendfeuerwehr unter vielen starken Konkurrenten einen guten 11. Platz, bei 19 gestarteten Gruppen erzielen konnte.
Im August nahm unsere Kinder- und Jugendfeuerwehr am Spiel der Generationen in Uelzen teil. Gemeinsam mit gemischten Gruppen, bestehend aus aktiven Kameraden und Kinder- bzw. Jugendlichen, konnte die Kinderfeuerwehr den zweiten Platz für sich gewinnen. Die Jugendfeuerwehr schaffte es mit zwei Gruppen ebenfalls zweimal auf den zweiten Platz und qualifizierte sich mit diesem Ergebnis für die Spiele ohne Grenzen auf Bezirksebene in Himmelpforten (LK Stade).
Gemeindebrandmeister Sven Lühr informierte die Versammlung in seinem Grußwort über das Geschehen auf Samtgemeindeebene und informierte über Anschaffungen und Auslieferungen. In diesem Jahr ist unter anderem die Auslieferung für das TLF 3000 Himbergen vorgesehen. Er wies nochmal auf die Wichtigkeit der Kinder- und Jugendarbeit hin und zeigt sich zufrieden und stolz auf die geleistete Arbeit in Himbergen.
Der Samtgemeindebürgermeister Martin Feller dankte der Wehr für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr, insbesondere bei der Hochwasserlage im LK Celle. Er freut sich über die gute Jugendarbeit in Himbergen. Feller berichtete unter anderem auch über die Haushaltslage der Samtgemeinde.
Wahlen:
Zum neuen Kassenprüfer wurde Nathalie Puntzelt gewählt.
Ehrungen:
Thomas Radau erhielt das Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen für 25 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr. Andreas Kröpke erhielt das Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen für 50 Jahre in der Feuerwehr, Albrecht Kaiser und Kurt Gabler für 60 Jahre.
Beförderungen:
Im Rahmen der Doppelmitgliedschaft wurde Simon Alvermann zum Feuerwehrmann ernannt und Andre Schumacher zum Löschmeister befördert.
Zum Oberfeuerwehrmann bzw. zur Oberfeuerwehrfrau wurden Holger Kallenbach, Tina Szron, Vivian-Tabea Dreßler und Nathalie Puntzelt befördert.
Lukas Warnecke wurde zum Löschmeister und Daniel Janke zum Oberlöschmeister befördert.
Der stellvertretende Ortsbrandmeister Benedikt Trzaska wurde vom Gemeindebrandmeister zum Brandmeister befördert.

Foto: Die geehrten, gewählten und beförderten Kameraden mit Gemeindebrandmeister Sven Lühr und Samtgemeindebürgermeister Martin Feller
O-Marsch der SG-Jugendfeuerwehren in Himbergen
Am 8. Juli hat unsere Jugendfeuerwehr einen Orientierungsmarsch für die Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde ausgerichtet. Los ging es um 19 Uhr am Gerätehaus. Auf der 5 Kilometer langen Strecke mussten 7 verschiedene Stationen bewältigt werden. Unter anderem mussten Schläuche geflochten werden, es musste Wasser mittels Wasserbomben transportiert werden und es wurde mit Schläuchen gekegelt. 7 Gruppen aus der Samtgemeinde sind an den Start gegangen. Den Wettbewerb konnte die Gruppe Bad Bevensen I vor Hanstedt I und gefolgt von Ebstorf für sich entscheiden. Am Ende gab es am Gerätehaus noch ein Lagerfeuer und Getränke und Bratwurst und Pommes. Es war ein gelungener Abend.
Vielen Dank an dieser Stelle nochmal für die Unterstützung an:
Die umliegenden Feuerwehren Fw Brockhimbergen-Kollendorf , Groß Thondorf und Klein Thondorf für die Besetzung der Stationen.
Auch gilt unser Dank Himberger Treff Heiko Fizia, der Freiwillige Feuerwehr Brockhöfe / Lintzel und der ortsansässigen Firma Krull & Koops für die Unterstützung an diesem Abend.
Und vielen Dank an die aktiven Kameraden der Feuerwehr Himbergen für die Übernahme vieler Aufgaben und Positionen.


Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.