Um 04:27 wurden mehrere Feuerwehren zu einem Garagenbrand in den Himberger Ortsteil Rohrstorf gerufen. Bereits auf Anfahrt konnte eine starke Rauchentwicklung festgestellt werden. Bei Eintreffen der ersten Feuerwehren stand die Garage samt Nebengebäude in Vollbrand. Durch den Einsatz von mehreren Atemschutztrupps konnte ein weiteres Übergreifen verhindert werden. Personen kamen nicht zu Schaden. Weiterhin stand ein Rettungswagen vom DRK Rettungsdienst in Bereitstellung. Unter Zuhilfenahme einer Wärmebildkamera wurden Glutnester entdeckt und abgelöscht. Nach mehr 4 Stunden war der Einsatz für uns beendet. Die Polizei ermittelt die Brandursache.
Am späten Donnerstagabend wurden wir gemeinsam mit den Ortsfeuerwehren Groß-Malchau/Boecke und Schwemlitz/Bankewitz zu einem brennenden Bauwagen in die Ortschaft Stoetze alarmiert. Bereits auf Anfahrt wurde uns von der Leitstelle mitgeteilt, das keine Gebäude in Gefahr sind. Vorort konnte unser Angriffstrupp das Feuer schnell unter Kontrolle bringen sodass nach kurzer Zeit Feuer aus gemeldet werden konnte. Um besser nach Glutnestern zu suchen wurde die Wärmebildkamera aus Rosche nachalarmiert. Nach dem alles abgesucht war konnte der Einsatz beendet werden. Die Brandursache ist bislang unklar, die Polizei ermittelt. Verletzt wurde niemand.
Technische Hilfeleistung – VU Pkl, VU PKW brennt, Fahrer eingeklemmt in Himbergen Göhrdestraße/Grundschule
Um 02:26 wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Klein Thondorf und Bad Bevensen sowie mehreren Rettungsdiensten zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert. Ein PKW ist aus bislang ungeklärter Ursache am Ortseingang Himbergen verunfallt und lag auf dem Dach. Erste Meldung das der PKW brennen würde bestätigte sich nicht. Der Fahrer war nicht eingeklemmt konnte aber aufgrund der Deformierung des PKW’s diesen nicht eigenständig verlassen. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst wurde die Person mittels Spineboard aus dem PKW gerettet und konnte dem Notarzt übergeben werden. Die Feuerwehren Klein Thondorf und Bad Bevensen brauchten nicht Tätig werden bzw. konnten die Anfahrt abbrechen. Im weiteren Einsatzverlauf wurden auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen und die Einsatzstelle gereinigt. Die Einsatzstelle wurde anschließend an die Polizei übergeben und somit war der Einsatz nach rund 2 Stunden für uns beendet.
Technische Hilfeleistung – Ölspur in Himbergen/Göhrdestraße
Am Mittwoch wurden wir zur einer Ölspur alarmiert. Ein Schulbus hatte vom Kreuzungsbereich Göhrdestraße bis zur Grundschule Öl verloren. Wir sicherten die Einsatzstelle ab und aufgrund der Menge an Öl,wurde die Einsatzstelle mit Bindemittel abgestreut. Nach ca. 1 Stunde war der Einsatz für uns beendet. Mit im Einsatz war die Polizei und die Landesstraßenmeisterei.